Positionspapier Demontage der Sprachkurse stoppen

Zukunftssicherung für den deutschen Arbeitsmarkt:
Demontage der Sprachkurse stoppen, Beschäftigung ermöglichen!

Der eklatante Arbeits- und Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen war mit Blick auf den demographischen Wandel schon vor Jahren absehbar. Seither gilt die Zuwanderung als entscheidende Ressource für den Arbeitsmarkt. Ohne Zuwanderer können zahllose vakante Stellen heute nicht mehr besetzt werden. Der Beschäftigungszuwachs in Deutschland im Jahr 2023 wurde der Bundesagentur für Arbeit zufolge ausschließlich durch internationale Arbeits- und Fachkräfte erzielt.

Wechsel der Geschäftsführung der LAAW.nrw

Bild vom Oliver Hein, dem neuen Geschäftsführer am Schreibtisch in der Geschäftsstelle der LAAW.nrw

Wechsel der Geschäftsführung der LAAW.nrw – Verabschiedung von Angéla van den Boom und Begrüßung von Oliver Hein

Im Rahmen der Mitgliederversammlung in Düsseldorf am 27.11.2024 wurde Angéla van den Boom als Geschäftsführerin verabschiedet. Angéla van den Boom wechselt zum neuen Jahr zum KulturForumSteinfurt und wird noch bis Ende Dezember für die LAAW.nrw tätig sein. Die LAAW.nrw bedankt sich herzlich für das Engagement und wünscht ihr viel Erfolg an ihrer neuen Wirkungsstätte.

Wir trauern um Dr. Norbert Reichling

Porträt Norbert Reichling in Schwarz-Weiß und Text: Wir trauern um Dr. Norbert Reichling 1952 - 2024

„Seltsam, wir gehen so selbstverständlich über die Erde.
Manchmal nur, dass wir erzittern.“
Doris Mühringer

Wir trauern um Ursula Schmidt-Bichler

Porträt Ursula Schmidt-Bichler in Schwarz-Weiß und Text: Wir trauern um Ursula Schmidt-Bichler 1951 - 2024

„Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.“
Albert Schweitzer

Handreichung „Resilienz stärken“ veröffentlicht

Bild mit Text Resilienz stärken – gewusst wie! Eine Praxisbegleitung für den Alltag. Darunter eine Hand vor der Sonne.

In Zusammenarbeit mit dem Gütesiegelverbund Weiterbildung und der AWO LAG Familien und Weiterbildung haben wir die Handreichung „Resilienz stärken – gewusst wie!“ erstellt. Diese Handreichung ist in den letzten Monaten als Ergebnis verschiedener Workshops und Beratungen entstanden.